top of page

Der Besuch hat allen großen Spaß gemacht!

Dieser Tag war für viele eine willkommene Abwechslung und brachte Freude und Unterhaltung in den
Alltag. Solche Erlebnisse sind besonders wertvoll, da sie helfen, den Stress zu reduzieren und die Sinne
auf vielfältige Weise zu stimulieren.
Bereits die Anfahrt, welche bei manchen Erinnerungen weckte, war voller Vorfreude und bei Ankunft im
Reitzentrum wurden wir herzlich von Manuela und Frank, die das Zentrum als Familienbetrieb führen,
empfangen. Hauptaugenmerk liegt unter anderem auf dem Therapieangebot (z.B. therapeutisches Reiten
und Hippotherapie), das Frank als Allgemeinmediziner und Manuela als Reitpädagogin, den Patient*innen
von jung bis alt näher bringen. Wir nahmen auf Bänken rund um einen Tisch Platz, die gemütlich
überdacht, aber seitlich offen waren, sodass die Tiere in unmittelbare Nähe kommen konnten. Diese
entspannte Umgebung und die ruhige, freundliche Atmosphäre half den Bewohner*innen, innere Ruhe zu
finden und sorgte für ein besonders intensives Erlebnis.
Die Pferde des Reitzentrums sind gut ausgebildet, sanft und geduldig – perfekt für einen ersten Kontakt
oder ein Wiedersehen. Die Bewohner*innen hatten die Möglichkeit, mit den Pferden und dem Esel
„Paulinchen“ individuell zu interagieren, was ihnen ein besonders tiefes Erlebnis bescherte. Diese Nähe zu
den Pferden trug nicht nur zur körperlichen Mobilität bei, sondern stärkte auch die Feinmotorik, als die
Bewohner*innen die Tiere vorsichtig streichelten und striegelten. Der Kontakt mit den Tieren steigerte das
Selbstwertgefühl unserer Bewohner, was ihnen noch lange nach dem Ausflug ein Lächeln in die Gesichter
zauberte.
Neben den Pferden warteten im Reitzentrum auch andere tierische Freunde auf uns: Hasen,
Meerschweinchen und Katzen in harmonischem Miteinander. Der spielerische Kontakt mit diesen kleinen
Tieren war nicht nur eine Freude für die Sinne, sondern regte auch die kognitive Aktivität an, da unsere
Bewohner*innen sich an frühere Erlebnisse mit Haustieren erinnerten und in liebevollen Dialog mit den
Tieren traten. Besonders schön war es, dass sie nicht nur die Karotten verfütterten, sondern auch die
mitgebrachte Jause mit den Tieren teilten und so noch näheren Kontakt aufbauten – eine einfache Geste,
die die Kommunikation untereinander förderte und für strahlende Gesichter sorgte.
Das Team des Reitzentrums sorgte mit viel Geduld und Aufmerksamkeit dafür, dass alle in ihrem eigenen
Tempo die Nähe zu den Tieren genießen konnten und sich wohlfühlten. Solche Aktivitäten stärken das
Immunsystem und bringen neue Vitalität. Zum Abschluss genossen wir eine kleine Erfrischung in
gemütlicher Runde und ließen den Tag Revue passieren. Die Bewohner*innen waren glücklich und
dankbar, und wir alle kehrten mit wunderbaren Erinnerungen und schönen Fotos im Gepäck zurück.
Der Ausflug zum Reitzentrum Hippo-Campus war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viel Freude
bereitet. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Reitzentrums – wir freuen uns schon auf den
nächsten Besuch!

bottom of page